


Professionelle Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft der Europäischen Union
Die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) verfolgt seit Juni 2021 als erste unabhängige und dezentrale Staatsanwaltschaft der Europäischen Union EU-weit grenzüberschreitende Straftaten, die den EU-Haushalt schädigt. Dabei handeln Beschuldigte in besonders zur Begehung von Straftaten errichteten Strukturen, sog. Organisierte Kriminalität. In den 22 teilnehmenden EU-Ländern gibt es delegierte Europäische Staatsanwälte, die gegen Betrug, Korruption, Geldwäsche und schweren grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug vorgehen.
Die Die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
- Effiziente Koordination: Durch die zentrale Koordination der Ermittlungen und Strafverfolgungen werden länderübergreifende Hindernisse und Verzögerungen minimiert.
- Spezialisierte Expertise: Die EUStA besteht aus erfahrenen Staatsanwältinnen und Staatsanwälten mit fundiertem Wissen im Bereich der grenzüberschreitenden Strafverfolgung.
- Einheitlicher Rechtsrahmen: Die EUStA gewährleistet, dass Straftäter vor einem einheitlichen rechtlichen Hintergrund verfolgt werden, was zu mehr Rechtssicherheit führt.
- Schutz der EU-Finanzmittel: Durch die Verfolgung von Finanzvergehen wird sichergestellt, dass die finanziellen Interessen der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger geschützt werden.
Nähere Informationen zur Europäischen Staatsanwaltschaft finden Sie hier.
Teilnehmende Länder
Die an der Europäischen Staatsanwaltschaft teilnehmenden Länder sind Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowakei, Spanien, Slowenien, Tschechien und Zypern.
Die Besonderheit bei Ermittlungsfahren der EuStA
Die Besonderheit bei Ermittlungsverfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft ist zunächst die Klärung der Zuständigkeit. Darüber hinaus ist zu Beginn ebenfalls zu klären, welches nationale Strafrecht anzuwenden ist.
Der delegierte Europäische Staatsanwalt
In jedem der teilnehmenden EU-Länder gibt es delegierte Europäische Staatsanwälte, die aus den besten Staatsanwälten der nationalen Strafverfolgungsbehörden rekrutiert werden. In der Regel können delegierte Staatsanwälte der Europäischen Staatsanwaltschaft mehrere Sprachen.
Die Wichtigkeit eines spezialisierten Strafverteidigers
Die besondere Expertise der delegierten Staatsanwälte der Europäischen Staatsanwaltschaft erfordert die Beauftragung eines versierten Strafverteidigers, welcher eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld kennt. Die Internationalen Strafverfahren zeichnen sich oft durch komplexe rechtliche und kulturelle Besonderheiten aus.
Strafverteidigung in EuStA-Verfahren durch Rechtsanwalt Salvatore Barba
Rechtsanwalt Salvatore Barba war schon in mehreren Ermittlungsverfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft als Interessenvertreter oder Strafverteidiger tätig. Er arbeitet mittlerweile seit mehr als 20 Jahren in einem internationalen Umfeld, wo er auch gewohnt ist, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Daneben war er über mehr als 15 Jahren Schwerpunktmäßig im deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht tätig, so dass er wie nur wenige Strafverteidiger Straf-, Wirtschafts- und Steuerrecht miteinander kombinieren kann. Diese über Jahrzehnte gewachsene Erfahrung erlaubt es ihm, im Internationalen Strafrecht tätig zu sein und Beschuldigten mit seiner umfassender Expertise und Engagement bereits im Ermittlungsverfahren zur Seite zu stehen.
Unsere Arbeitsweise
Netzwerk
In Strafverfahren darf ein Rechtsanwalt nur einen Beschuldigten verteidigen. In Fällen, in denen gegen mehrere Beschuldigte ermittelt wird, muss daher auf andere Strafverteidiger zurückgegriffen werden. Wir besitzen ein großes bundesweites Netzwerk an kompetenten Strafverteidigern. Teilweise bestehen auch im Ausland gewachsene Geschäftsbeziehungen zu Rechtsanwälten, egal ob in der EU, in den USA, in Afrika, in Australien oder in Asien.
Spezialisierte Expertise in EuStA-Verfahren
Unsere Anwältinnen und Anwälte haben über Jahre Erfahrungen im Internationalen Strafrecht gesammelt und bereits viele erfolgreiche Verteidigungen von Mandanten in komplexen internationalen Strafverfahren durchgeführt. Obwohl es die Europäische Staatsanwaltschaft erst seit 2021 gibt, konnte Rechtsanwalt Salvatore Barba in einen Verfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft mitwirken.
Individuelle Betreuung
Wir wissen, dass jeder Fall einzigartig ist. Daher bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre speziellen Umstände zugeschnitten sind. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und erarbeiten eine Verteidigungsstrategie, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Effektive Kommunikation
Wir verstehen, dass internationale Strafverfahren mit verschiedenen rechtlichen Systemen, Behörden und Sprachen einhergehen können. Unsere mehrsprachigen Anwältinnen und Anwälte erleichtern die Kommunikation und den Informationsaustausch.
Entschlossene Verteidigung in EuStA-Verfahren
Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, Ihre Rechte zu schützen und eine optimale Verteidigung sicherzustellen. Unser Ziel ist es, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Ihr erster Schritt: Kontaktieren Sie uns heute
Wenn Sie sich mit strafrechtlichen Anschuldigungen im internationalen Kontext konfrontiert sehen, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Sorgen anzuhören und eine klare Perspektive auf Ihre rechtliche Situation zu bieten.
Ihre Zukunft liegt uns am Herzen, und wir sind bereit, Sie auf Ihrem Weg durch das komplexe Internationale Strafrecht zu begleiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine vertrauliche Beratung zu vereinbaren. Ihr Anruf kann den entscheidenden Unterschied in Ihrer Verteidigung ausmachen.